MINT.2017-03.FB

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

MINT > MINT.2017-03

Lehrerfortbildung am 09.03.2017

MINT in der Sekundarstufe I – Phänomene aus Naturwissenschaft, Informatik und Technik im Unterricht erlebbar machen

am 9.3.2016 im Hs 1, Hörsaalgebäude Augustusplatz, und im Seminargebäude der Universität

Ziel

In verschiedenen Workshops wird Lehrkräften die Möglichkeit geboten, sich in praxisnahen, lehrplanbezogenen Experimenten aus den MINT-Fächern selbst auszuprobieren. Die Workshops werden durch Forschungseinrichtungen und weiteren Akteuren außerschulischer Lernorte ausgestaltet. Ergänzend stellen die Akteure weitere unterrichtsunterstützende Möglichkeiten, wie Exkursionen und Rundgänge vor. Außerschulische Lernorte und Wissenschaftseinrichtungen bilden eine wichtige Ergänzung zum Fachunterricht und unterstützen die Schüler bei der Berufs- und Studienorientierung.

  • Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, den Unterricht in den MINT Fächern praxisnah und interessant zu gestalten.
  • Die Veranstaltung dient außerdem als Multiplikator, um die Teilnehmer über die außerschulischen Angebote im Bereich MINT zu informieren.
  • In der Veranstaltung werden Experimente und Praktika vorgestellt, wie der Unterricht in MINT Fächern abwechslungsreich gestaltet werden kann.
  • Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, in den Pausen mit den Teilnehmern Erfahrungen und Ideen auszutauschen!

Organisatorisches

Format und zeitliche Planung am Workshoptag orientiert sich an den bisherigen Workshops, etwa dem Workshop für Grundschulen am 08.10.2015.

  • Programm:
    • 8:30-10:00 Uhr: Begrüßung und Keynote im Plenum von Dr. André Lampe
      • Experimente, die ich mir ausgedacht oder irgendwo "gefunden" habe.
    • 10:30-12:00 Uhr: Workshoprunde 1
    • 13:00-14:30 Uhr: Workshoprunde 2
    • 15:00-16:00 Uhr: Get Together und Besichtigung der Ausstellung „Jugend forscht“

Workshopangebote

Thema 1: „Beeing the Man-in-the-Middle“ oder: Wie kann man einen PC abhören? (Runde 1)

Im angebotenen Workshop wird gezeigt, wie man ein Computernetzwerk mit einfachen Mitteln so manipulieren kann, dass es abgehört werden kann. Mit einfachen Tools wird im Anschluss der Manipulation gezeigt, wie man einen gebräuchlichen PC aktiv abhört, bis hin zum Abfangen der Passwörter. Weiterhin werden die Teilnehmer im Verlauf sensibilisiert, es wird gezeigt, worauf man beim Surfen im Internet achten kann und wie man einen solchen Angriff erkennen kann.

Thema 2: Penetrationstest an einem Webshop (Runde 2)

Am Beispiel eines (präparierten) Webshops wird gezeigt, wie man Daten (auch Nutzerdaten) aus einem Webshop auslesen kann. Durch geschickte Eingaben könnte der Webshop sogar so manipuliert werden, dass er unbrauchbar wird. Wie man die Website analysiert, einen möglichen Angriff durch eine richtige Programmierweise verhindert, wird in diesem Workshop ebenfalls ersichtlich.

Thema 3: Mathe in der Stadt - Eine digitale Stadtrallye (Runde 1)

Bei einem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt entdecken Sie die "mathematischen Seiten" Leipzigs. Sie werden Höhen und Winkel, Flächen und Volumina schätzen, geometrische Figuren und Körper entdecken, Zerr- und Spiegelbilder sowie verschiedene Arten von Symmetrien finden und nebenbei erfahren Sie interessante Hintergründe zu wichtigen Gebäuden der Stadt.

Gleichzeitig erhalten Sie Anregungen, wie Sie in Ihrem eigenen Unterricht die Smartphones von Schülerinnen und Schülern für vielfältige Aufgabenstellungen nutzen können. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone zum Workshop mit.

Thema 4: Robotik-Workshop „Roboterwerkstatt“ (Runde 1 und 2)

Bei dem Workshop mit einer Dauer von 3 Stunden (2x 1,5 Stunden) erlernen die Teilnehmer in kleinen Gruppen (3-4 Personen) wie LEGO Mindstorms funktioniert.

Der Workshop beginnt mit einer 15-minütigen Einführung ins Thema. Anschließend erhalten die Teams jeweils ein Basic-Roboter, der weder fahren kann und auch keine Hilfsmittel besitzt. Die Aufgabenstellung für die nun folgende 2 stündige „Roboterbastelei“ ist es, sich aus vorgegebenen Aufgabenstellungen auf einem FIRST LEGO League Spielfeld Aufgaben herauszusuchen und den Roboter dementsprechend zu bauen und zu programmieren. Abschließend gibt es eine Mini-Challenge: Jedes Team tritt mit seinem Roboter an und hat 2,5 Minuten Zeit zu zeigen, welche Aufgaben gelöst werden können.

Thema 5: Junior Science Café (Runde 2)

Mit einem Junior Science Café holen Sie sich die Diskussion über die digitale Gesellschaft an Ihre Schule. In unserem Workshop erfahren Sie, wie Sie Teil unseres Netzwerks werden und welche Rolle digitale Tools im Projekt spielen. Wir stellen gezielt Tools vor, die sich für Projektarbeit und Kommunikation eignen. Wer sein mobiles Endgerät mitbringt, kann die Tools direkt ausprobieren.

Thema 6: Präsentationen überzeugen! Kommunikative Kompetenzförderung im MINT-Unterricht (Runde 1)

Schülerpräsentationen dienen nicht nur der Darstellung von Wissen, Schüler schlüpfen immer mehr in die Rolle von Peer-Teachern und Wissensvermittlern. Wie kaum eine andere Unterrichtsmethode kann das Präsentieren die ganzheitliche Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Dazu bietet Jugend präsentiert Unterrichtsmaterialien und Lehrertrainings, die die Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern, vor allem in den MINT-Fächern, fördert. Der Workshop bietet einen Einblick in das Programm von Jugend präsentiert und dessen Unterrichtsmaterialien.