MINT.2013-11-13.FB

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Home MINT

"MINT-Themen im Grundschulbereich" am 13.11.2013

Anerkannt als Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher der Stadt Leipzig.

Ort: Konferenzetage im Reclam-Carree, Inselstraße 22, 04103 Leipzig.

Anliegen

Ziel der Veranstaltung war es, die Arbeit der Fachkräfte zu unterstützen, die im Grundschulalter pädagogische Angebote abseits des Unterrichts anbieten. Die Veranstaltung stellte den über 70 teilnehmenden Erzieherinnen und Erziehern spannende Ansätze und Projekte rund um das Thema MINT vor. Die Workshops führten praxisnah in die jeweiligen Themen ein und zeigten Möglichkeiten für pädagogische Angebote im Alltag auf.

Die Veranstaltung wurde vom MINT-Netzwerk Leipzig mit Unterstützung durch das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften sowie die Stadt Leipzig organisiert. Sie ist durch den Fachbereich Horte der Stadt Leipzig als Fortbildung anerkannt.

Programm

  • 8:30 Uhr - Beginn der Fortbildungsveranstaltung, Begrüßung durch Prof. Felix Otto (MPI MIS) und Prof. Sabine Wieland (HfTL, Sprecherin des MINT-Netzwerks Leipzig)
  • Grußwort von BM Uwe Albrecht.
  • 8:40-9:15 Uhr - Initialer Impulsbeitrag im Plenum von Dr. Stephan Gühmann, Leiter Fortbildungen und Seminarbetrieb, Haus der kleinen Forscher Berlin
  • 9:15-9:45 Uhr - Kaffeepause
  • 9:45-11:15 Uhr - Erste Runde Workshops
  • 11:30-12:00 Uhr - Mittag (kleines Büffet)
  • 12:00-13:30 Uhr - Zweite Runde Workshops
  • 13:30-15:00 Uhr - Get Together, Austausch, Individuelle Gespräche

Workshopthemen

Weitere Informationen zu den Themen finden Sie in der Workshop-Mappe.

  • Mathematik erleben, Spielen, Schätzen, Experimentieren
An ausgewählten Stationen, die zum selbsttätigen Auseinandersetzen und Entdecken anregen sollen, wird die Vielfalt von Mathematik vor Augen geführt. Eigenes Experimentieren soll Wege aufzeigen, Mathematik verstehen zu lernen und den mathematischen Blick zu entwickeln. Inhaltlich stehen geometrische Fragestellungen im Vordergrund.
  • Chem-Kids - Anregungen zum forschenden Lernen
    • Dr. Jens Viehweg, Landesgymnasium St. Afra Meißen
Im Rahmen dieses Workshops wird zunächst der Wettbewerb "Chemkids" kurz vorgestellt. An Beispielen wird die "Philosophie" der Aufgabenstellung illustriert. Natürlich dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops auch selbst einige Versuche ausprobieren. Sie schlüpfen dabei gedanklich in die Rolle ihrer Schüler, um Ideen zu entwickeln, wie insbesondere eine sinnvolle Begleitung aussehen könnte. Ein Austausch über den Wettbewerb bietet darüber hinaus auch Anregungen für das forschende Lernen im regulären Unterricht.
  • Einfache physikalische Experimente (bereits ausgebucht)
    • Uwe Petzschler, Lehrer und Fachberater Physik, Brockhausgymnasium sowie Inspirata Leipzig
Viele der im Workshop vorgestellten physikalischen Experimente werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst "erleben" und können diese dann direkt in der Grundschule umsetzen, um so die Kinder zu begeistern bzw. das Forschen insgesamt zu fördern. Ideen für eine Forscherecke gibt es inklusive.
  • Keine Angst vor Wissenschaft - mit Verpackungsmaterial und Haushaltswaren zu Naturwissenschaft und Technik (bereits ausgebucht)
In diesem Workshop steht das Erleben, Entdecken und Experimentieren auf naturwissenschaftlich-technischen Gebiet im Vordergrund. Ziel ist es, praxisnahe und leicht umsetzbare Methoden kennenzulernen, die die Neugier für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Fragen wecken. Dabei wird ausschließlich mit ungefährlichen und haushaltsüblichen Materialien gearbeitet, die es den Teilnehmenden ermöglichen, das Gelernte ganz einfach in die eigene Arbeit einzubinden.
In diesem Workshop erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Hochwasser in der Schüssel, Gläser, die aneinander kleben, und wie man einen Feuerlöscher baut. Sie führen diese Experimente selbst durch und erfahren dabei, wie das Thema altersgerecht und sicher aufbereitet werden kann. Weiterhin wird gezeigt, wie den Kindern der sichere Umgang mit Streichhölzern vermittelt wird und es werden zusätzliche Experimente für besonders eifrige Forscher präsentiert.
  • Sprudelgase
    • Anika Hohmann, Haus der kleinen Forscher Berlin
"Forschen mit Chemie" - schnell denkt man an weiße Kittel, Schutzbrille und Reagenzgläser, blubbernde Flüssigkeiten in grellen Farben, die noch dazu merkwürdig riechen und ab und zu explodieren. Chemie setzen wir oft mit künstlicher und ungesunder Herstellung gleich. Dabei ist sie für unser Leben elementar. Überall in unserem Alltag finden sich chemische Stoffe. Es ist verblüffend, wie viele Dinge oder Vorgänge in unserem Haushalt, in der Natur oder beispielsweise auch in unserem Körper Teil chemischer Prozesse sind. Und genau diese alltäglichen chemischen Stoffe und Phänomene werden in diesem Workshop neu entdeckt und erforscht.
  • Regenerative Energien
Im Theorieteil (ca. 40 Minuten) wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst das Projekt "KinderUmweltBus" vorgestellt. Im Anschluss werden sie sich dann mit der Einteilung der Energieformen und der Umwandlung sowie der Nutzung von Energie beschäftigen. Im Praxisteil können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Solarspiegel und -boxen bauen und bekommen im Experiment eine Einführung in das Thema "Elektrolyse und Brennstoffzelle". Für die Solarspiegel und -boxen werden Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt, die direkt für die Arbeit mit den Kindern eingesetzt werden können.
  • Technik-SAFARI - Strömen auf der Spur
Die VDI-GaraGe vermittelt in ihrem Workshop einen Ausschnitt aus den Angeboten für Grundschulen mit den Schwerpunkten Wasser und Strom. Im Workshop wird zum einen ein kurzer Überblick über das Grundanliegen "Kernkompetenz technische Bildung" der VDI-GaraGe sowie über eine besondere Initiative "VDIni-Club" des Vereins Deutscher Ingenieure Düsseldorf e.V. gegeben. Zum anderen werden gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmern ausgewählte Experimente zum Thema "Wasser und Strom" durchgeführt. Diese sollen gemäß dem Motto "Vermitteln - Erkennen - Forschen" Neugier wecken, den Wissensdurst stillen und Spaß am Experimentieren vermitteln. Die vorgestellten Experimente sind leicht zu verstehen und einfach umzusetzen.
  • Wie baut man eine Zitronen-Batterie? - Spielerisches Erlernen physikalischer Grundlagen
In diesem Workshop wird das einfache Experimentieren aus der Sicht des Kindes nachempfunden: Wie baut man aus einer Zitrone eine Batterie? Zusätzlich erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen: Wie beschafft man das notwendige Material? Wie fokussiere ich die Konzentration auf das Experiment? Was mache ich, wenn es nicht klappt? Zum Schluss folgt noch ein theoretischer Teil. Auch das Thema Arbeitsschutz wird im Workshop angesprochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, eigene Erfahrungen beim Experimentieren zu machen und in der Gruppe darüber zu berichten.