MINT.2014-03-11

Aus LeipzigWiki
Version vom 1. Mai 2014, 08:04 Uhr von HGG (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Home MINT

11.03.2014 - Arbeitstreffen des MINT-Netzwerks Leipzig

Arbeitstreffen des MINT-Netzwerks, 08:30 Uhr in der HfTL, im Raum L 1.17.

Themen

  • Bundesweiter MINT-Tag am 03.04.2014 in Leipzig
  • Bericht über ein Angebot von IT Mitteldeutschland, ein mögliches Redesign der Webpräsenz des Netzwerks zu unterstützen
  • Neuauflage der MINT-Broschüre
  • Weitere Veranstaltung am 9.10.2014
  • Anfrage der IHK Leipzig, ob wir am Aktionstag Lehrstellen am 10.5.14 einen MINT Bereich gestalten wollen.
  • Info zu weiteren Veranstaltungen:
    • Kinder-Uni: 14.3., 28.3., 4.4., 11.4. jeweils 16.30 Uhr im Audimax der Uni Leipzig
    • 11.04.: Energieversorgungssysteme der Zukunft.
      • Präsentation einer studentischen Arbeit zu EEG-Anlagen in der Region Leipzig
      • Podiumsdiskussion in der VHS mit Dr. Winfried Damm, Prof. Hans-Gert Gräbe, Johannes Kriesel, Prof. Frank Illing (HTWK, angefragt)
    • 20.03. ASG.Sommerfeldseminar: Die Zukunft und das Ende der Menschheit, der Erde und der Welt.
    • 17:00 Uhr im Neuen Senatssaal der Uni Leipzig (Ritterstraße 26)
    • 14.06. HfTL - Siegerehrung des Sächsischen Informatik-Wettbewerbs
    • 27.06. Lange Nacht der Wissenschaften

Notizen zum Treffen

Dabei: Herr Aßmann, Frau Dr. Heumann (Stadt Leipzig), Frau Bahrmann (Arbeitsagentur), Frau Fuhrmann, Frau Prof. Wieland (HfTL), Herr Prof. Gräbe (Inspirata), Frau Kromat, Frau Rode (MINT Individual), Herr Kujawa (familienfreund KG), Herr Kumpf (SBA-L), Herr Messerschmidt (TÖP Rabutz), Frau Schulze (Berufsakademie Leipzig)

Zunächst wurden Informationen zum Vorbereitungsstand des MINT-Tags am 3.4.2014 abgeglichen und diskutiert. Herr Aßmann erläuterte den Vorbereitungsstand:

  1. In der Diskussion war immer ein "MINT-Botschaftertag", allerdings wird der Termin seitens der Bundesgeschäftsstelle "MINT - Zukunft schaffen" (BGM) seit einiger Zeit als "7. MINT-Tag" beworben. Die Unterschiede zwischen beiden Formaten hatte Herr Hahn (LJBW) bereits bein letzten Treffen erläutert, ein weiteres "MINT Botschaftertreffen" ist durch die BGM für den Herbst angekündigt.
  2. Es gab deutliche Irritationen über den Umgang mit Einladungen, die durch die BGM über verschiedene Verteiler herumgeschickt wurden. Diese waren oft wenig aktuell (Version vom 14.02.) und Absprachen der lokalen Organisatoren (Version vom 10.3.) mit der BGM waren dort nicht eingearbeitet. Diese sind in unserer Webseite zur Veranstaltung eingearbeitet.
  3. Diese Irritationen führten insbesondere dazu, dass die Bemühungen der lokalen Organisatoren zur Einbindung des Sächsischen Wissenschaftministeriums erfolglos endeten.
  4. Die BGM rechnet mit etwa 250 Teilnehmern. Mit Blick auf die Erfahrungen vom 3.7.2013 werden die lokalen Organisatoren um den 21.3. herum auf der Basis einer eigenen Prognose über weitere Handlungsoptionen entscheiden.
  5. Die Finanzierung des "Get together" für geplante 100 Personen am Ende der Veranstaltung übernimmt die BGM.
  6. Pressearbeit: Die BGM übernimmt die überregionale Pressearbeit, die Agentur piocom kümmert sich um die Pressearbeit in den regionalen Medien.
  7. Im Festsaal des Rathauses ist der Aufbau eines WLANs geplant, das interaktive Beteiligung der besucher am Geschehen über eigene Tablet-PCs

Im Weiteren wird der Stand der Vorbereitung des "Markts der Möglichkeiten" besprochen. Hier sind Anmeldungen direkt an Frau Stahlschmidt (piocom) erbeten, die dort mit Rückmeldungen über die BGM zusammengeführt werden, um auf dieser Basis die verfügbare Ausstellungsfläche in der oberen Wandelhalle in Rathaus zu verplanen. Es ist mit etwa 15..20 Ausstellern zu rechnen. Frau Schulze avisiert einen Stand der Berufsakademie Leipzig.

Herr Gräbe informiert über das Angebot von Herrn Soudah (IT Mitteldeutschland) vom 27.1., das MINT-Netzwerk durch ein einschlägig tätiges Clustermitglied bei der Verbesserung der Webpräsenz zu unterstützen, und ein diesbezügliches Gespräch mit Herrn Ruhrmann von der TRNDLB UG am 19.2., in dem zunächst einmal die komplexe Anforderungssituation einer einschlägigen Informationsplattform insbesondere hinsichtlich der Bereitstellung einer ausreichenden Menge an aktuellen Informationen diskutiert wurde. Es wäre wünschenswert, hier gleich eine "große" Lösung für ganz Mitteldeutschland zu finden, was allerdings die Möglichkeiten des Netzwerks MINT-Leipzig bei weitem übersteigt. Hier wäre ein weitergehendes Engagement von IT Mitteldeutschland wünschenswert, zumal dort bereits relevante Infomationen über Entwicklungen im MINT-Bereich in dieser Region zusammenlaufen. Ein solches Angebot sollte in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesverband LJBW einschlägiger Bildungsträger (Herr Hahn, Dresden) und weiteren Partnern aus Sachsen-Anhalt und Thüringen zunächst genauer inhaltlich und personell untersetzt werden, ehe über dessen web-technische Umsetzung gesprochen werden kann. Erst in einem solchen Rahmen kann sinnvoll über eine Einbettung der bisherigen Informations- und Kommunikationskanäle des Netzwerks MINT-Leipzig nachgedacht werden - eine schnelle Insellösung allein für MINT-Leipzig wäre kontraproduktiv. In der Diskussion wurde betont, dass die derzeit aufgebaute Web-Infrastruktur des Netzwerks sehr gut funktioniert, den verfügbaren personellen Ressourcen angepasst ist und durch ein Redesign auf keinen Fall gefährdet werden sollte.

Die Pläne zur Fertigstellung einer Neuauflage der MINT-Broschüre zum 3.4.2014 waren unrealistisch. Es wurde entschieden, eine Neuauflage auch redaktionell zu bearbeiten und zu aktualisieren. Die neue Broschüre soll zum 21.7.2014 ausgeliefert werden, um für das neue Schuljahr 2014/15 wirksam zu werden. In der Broschüre sollen die Angebote zur MINT- und Umweltbildung zusammengeführt werden, die 2012 noch in zwei separaten Broschüren durch "Lernen vor Ort" publiziert wurden. Dazu gibt es enge Kontakte zu den damaligen Akteuren, insbesondere zu Annette Körner als Sprecherin des Leipziger Umweltnetzwerks, das in ähnlicher Weise an der Erstellung der Broschüre zu Umwelt-Bildungsangeboten beteiligt war wie das MINT-Netzwerk an der Erstellung der Broschüre zu MINT-Bildungsangeboten. Weiter soll die neue Broschüre schulartbezogene Verweise auf die Eignung der verschiedenen Angebote für die Untersetzung von Lehrplananforderungen enthalten, was von der SBA-L zugearbeitet wird. Die entsprechenden Fragebogen gehen an die Vereine am 13.3. raus mit einer Rücklaufzeit von 4 Wochen.

Die vierte Veranstaltung, die zusammen mit piocom vorbereitet wird, findet am 9.10.2014 im MPI-EVA am Deutschen Platz statt. Termin und Ort sind abgestimmt, das Vorhaben wird von den Direktoren der Leipziger MPIs unterstützt. Es kann der große Saal im MPI-EVA für das Plenum und weitere Räume für die zu planenden Workshops genutzt werden. Es gibt auch erste Kontakte zu Firmen in der BioCity zwecks Unterstützung. Allerdings findet an dem Tag in Dresden eine für die Branche wichtige Fachmesse statt. Weitere Absprachen mit Frau Dr. Eichler (BBZ) über die Einbeziehung universitärer Einrichtungen stehen noch aus. Das Konzept (zwei Workshoprunden zu je etwa 2 Stunden, jeder Workshopleiter hält zwei Workshops) sowie eine grobe inhaltliche und zeitliche Planung orientieren sich an dem, was sich für die Veranstaltung am 13.11.2013 bewährt hat. Die Vorbereitung beginnt erst nach dem 3.4. Ein Vor-Ort-Termin mit den Partnern soll noch im April stattfinden.

Aktionstag Lehrstellen der IHK am 10.5.2014: Herr Messerschmidt wird mit Materialien und Jugendlichen aus dem TÖP Rabutz dabei sein. EIn Stand des MINT-Netzwerks ist abgesprochen, hierzu wird es am 19.3. einen Termin in der IHK mit Frau Prof. Wieland und Frau Dr. Heumann geben.

Unter Sonstiges wird über die oben genannten Veranstaltungen informiert. Frau Dr. Heumann wies darauf hin, dass die Stadt Leipzig zum Thema Berufs- und Studienorientierung eigene Webseiten aufgesetzt hat, die inhaltlich vom Referat betreut werden, so dass dort auf einfache Weise auch einschlägige Informationen aus dem Netzwerk Eingang finden können. Aktuell gibt es die folgenden Hauptrubriken:

  • Koordinierungsstelle
  • Koordinierungskreis
  • Arbeitskreis SCHULE-WIRTSCHAFT
  • MINT-Netzwerk
  • Informations- und Arbeitsmaterialien
  • Studien und Erhebungen
  • WorldSkills

Hans-Gert Gräbe, 21.03.2014