MINT.2015-10-08

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Home MINT

08. Oktober 2015 - Multiplikatorenveranstaltung: "MINT-Themen in der Grundschule und im Hort"

Multiplikatorenveranstaltung - Fortbildung "MINT-Themen in der Grundschule und im Hort"
Tagesveranstaltung am 08. Oktober 2015 an der Universität Leipzig, Augustusplatz

Anerkannt als Lehrerfortbildung (Veranstaltungsnummer tba).

Ankündigung

Ziel der Veranstaltung ist es, die Arbeit der Fachkräfte zu unterstützen, die im Grundschulalter pädagogische Angebote aus dem MINT-Bereich anbieten. In gewohnter Workshop-Form werden wir Lehrer/innen im Grundschulbereich und Erzieher/innen im Hortbereich spannende Ansätze und Projekte rund um das Thema MINT vorstellen. Die Workshops führen praxisnah in die jeweiligen Themen ein und zeigen Möglichkeiten für pädagogische Angebote im Alltag auf.

Die Veranstaltung wird veranstaltet von der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem MINT-Netzwerk Leipzig mit Unterstützung durch das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität sowie die Stadt Leipzig. Sie ist durch den Fachbereich Horte der Stadt Leipzig sowie die sächsische Bildungsagentur als Fortbildung anerkannt.

Geplanter zeitlicher Ablauf

  • ab 8:00 Uhr Einlass - Hörsaalgebäude der Uni, Augustusplatz, Hörsaal 6
  • 8:30 Uhr - Begrüßung durch BM Uwe Albrecht und Ralf Berger (Leiter der SBAL), beide angefragt
  • 8:45-9:45 Uhr - Plenarvortrag von Prof. Henrik Saalbach
    • Prof. Saalbach ist ganz frisch berufen für "Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten" und spezialisiert auf frühkindliche Entwicklung
  • 9:45-10:15 - Kaffeepause im Seminargebäude
  • 10:15-11:15 Uhr - Erste Workshoprunde (alle Räume im Seminargebäude)
  • 11:20-12:20 Uhr - Zweite Workshoprunde (alle Räume im Seminargebäude)
  • 12:20-13:20 Uhr - Mittagspause
  • 13:20-14:20 Uhr - Dritte Workshoprunde (alle Räume im Seminargebäude)
  • 14:20-16:00 Uhr - Feedbackrunde, Möglichkeit zu individuellen Gesprächen

Workshopangebote

  • TdJW „Teil dich oder ich fress dich“ – Mathematik trifft Theater
  • Metallbau - Dr. Elk Messerschmidt (TÖP Rabutz)
  • Workshop Computer und Handy – wer sieht mich? HfTL
  • Medienkompetenz - cit GmbH, MINT Individual
  • MINT-Dozentin – verschiedene Themen – MINT Individual
  • Urte Grauwinkel - Workshop "Feuer, Wasser, Erde, Luft"
  • Inspirata (2 Workshops)
  • MindCraft
  • Haus der kleinen Forscher
  • Herr Wachler

Offen:

  • Oliver Berger (Bricktopia)
  • Ganztagsangebote (SG Schulbezogene Angelegenheiten, Frau Müller)
  • Botanischer Garten


Stand der Vorbereitung

  • Orga-Team vor Ort
    • Folgende Räume sind bestellt: Hs 6, SG 1-15, SG 1-20, SG 1-21, SG 1-22, SG 1-23, SG 1-24, SG 1-25
    • 3..4 Hilfskräfte zur Betreuung kommen aus der Informatik (Gräbe)
    • Teilnehmermappen, gedruckt mit Werbematerialien -> ZLS (Biedermann), Materialien müssen geliefert werden
  • Workshopliste
    • wird bis zum 6.6. finalisiert, wir gehen mit allen 16 Angeboten in die Werbung und entscheiden nach dem Rücklauf Ende August auf dem Arbeitstreffen am 08.09., welche Workshops wie oft angeboten werden.
  • Sponsoringsuche -> ZLS (Biedermann)