LD.LeipzigData: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
** LD-Intern - Private Daten des Projekts
** LD-Intern - Private Daten des Projekts
** Webseiten - Verschiedener Content auf dem Webserver als git Projekt
** Webseiten - Verschiedener Content auf dem Webserver als git Projekt
* Services des Projekts sowie Quellcode dieser Services werden über die Infrastruktur von [[LD.API-Leipzig|API Leipzig]] zur Verfügung gestellt.  
* '''Services''' des Projekts sowie '''Quellcode dieser Services''' werden über die Infrastruktur von [[LD.API-Leipzig|API Leipzig]] zur Verfügung gestellt.  
   
   
----
----

Version vom 13. Januar 2013, 14:02 Uhr

Home > Home > Leipziger Initiative für Offene Daten

Leipzig Data

Bestandteile

Im Web bereits verfügbar

  • http://leipzig-data.de/RDFData - Verschiedene Datenbestände im Turtle-Format (aus Arbeitskopie des git-Repos auf dem Webserver)
  • http://leipzig-data.de/Data - Ontowiki mit sparql-Endpunkt für Queries auf den Daten
    • Anonymer lesender Zugriff auf die Daten
    • Registrierung führt in die DefaultUserGroup, die auch nicht mehr kann als Daten lesen
    • Nach Registrierung ist Umtragung in die EditUserGroup durch einen Admin (J. Frey, H.-G. Gräbe) möglich.
  • git Repos unter repo@leipzig-data.de:git (für Entwickler)
    • leipzig-data - Öffentliche Daten und Werkzeuge (perspektivisch auf github verfügbar)
    • leipzig-data-intern - Daten "auf der Werkbank"
    • leipzig-tools - Werkzeuge "auf der Werkbank" (perspektivisch auf github verfügbar)
    • LD-Intern - Private Daten des Projekts
    • Webseiten - Verschiedener Content auf dem Webserver als git Projekt
  • Services des Projekts sowie Quellcode dieser Services werden über die Infrastruktur von API Leipzig zur Verfügung gestellt.

Vision

Seit dem Turmbau zu Babel war nie so viel Möglichkeit, die Freie Rede Freier Bürger zur gemeinsamen Gestaltung unserer Mitwelt zu befördern, wie im heutigen Zeitalter einer nun auch technisch vernetzten Welt. Mit dem Semantischen Web entwickeln sich Konzepte und Werkzeuge, auch den Sinn Freier Rede genauer zu artikulieren. Diese sollten in einer Freien Stadtgesellschaft wie Leipzig zur Anwendung kommen.

Es gibt viele Hindernisse auf dem Weg der Entfaltung der Freien Rede Freier Bürger jenseits der Unverbindlichkeit einer Speakers Corner. Eines der wichtigsten ist die Entwicklung einer gemeinsamen Freien Sprache, mit der wir uns öffentlich auf einfache oder komplexe Sachverhalte beziehen können, ohne gleich Post vom Anwalt erwarten zu müssen. Grundlage einer solchen Freien Sprache ist die Möglichkeit, die Gegenstände unserer Rede zunächst einmal Frei zu benennen.

Über passende rechtliche Rahmen für ein solches Projekt eines Public Domain (Öffentlichen Bereichs) ist in den letzten Jahren viel diskutiert worden. Im Ergebnis hat sich die CC_0-Lizenz etabliert als die genaueste Weise, den Public Domain Gedanken im heutigen weltweiten Rechtssystem auszudrücken.

Ziel des Projekts LeipzigData als Teil der Leipziger Initiative für Offene Daten ist es, im Namespace leipzig-data.de/Data/ einen Kernbestand von Daten über Leipziger Belange unter dieser Lizenz frei verfügbar zu machen und fortzuschreiben. Dazu gehört

  • die Sammlung und Pflege einer Menge von Freien URI's als Bezeichnern für Objekt-Identitäten für realweltliche Leipziger Gegenstände und Prozesse - die Leipziger Ontologie - sowie
  • die Sammlung und Pflege einer webfähigen Menge von allgemein anerkannten Freien Sätzen über diese Leipziger Gegenstände und Prozesse - die LD.Datenbasis.

Eine solcher Kerndatenbestand als konsensual befestigte gemeinsame Freie Sprache ist die Grundlage auch für die private Freie Rede Freier Bürger über strittige Leipziger Sachverhalte, deren Sichtbarkeit und digitale Unterstützung als Leipzig Data mit der Leipziger Initiative für Offene Daten befördert werden soll, ohne dass sich die Initiative diese Meinungen zu eigen machen oder auch nur gutheißen muss.