ZAK.Forschungswerkstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Kategorie:Leipzig]] [[Kategorie:Agenda21]] [[Kategorie:MINT]] [[Kategorie:Veranstaltung.2020]]
[[Kategorie:Leipzig]] [[Kategorie:Agenda21]] [[Kategorie:MINT]] [[Kategorie:Veranstaltung.2020]]


== Forschungswerkstatt "Leipzigs Energieversorgung der Zukunft" ==
== Jugend-Forschungswerkstatt "Technik für Nachhaltigkeit" ==


'''Ziel''' des Projektes ist der Aufbau einer '''Jugend-Forschungswerkstatt''', die verschiedene Fragen zu energetischen Prozessen in der Stadt Leipzig studiert. Energie wird hierbei (zunächst) als die Nutzung von Strom, Gas, Wärme und Wasser verstanden.
=== Das Konzept ===
 
'''Ziel''' des Projektes ist der Aufbau einer '''Jugend-Forschungswerkstatt''' "Technik für Nachhaltigkeit" mit dem Ziel
# die Sichtbarkeit einschlägiger regionaler Projekte der Verbindung von Technikentwicklung und Nachhaltigkeit zu befördern und
# Jugendliche bei der Ausgestaltung von Eigenprojekten in dieser Richtung zu unterstützen.
 
Damit erweitern wir den Ansatz des ursprünglichen Antrags, der darauf gerichtet war, in einem ähnlichen Setting der "Befähigung zur Selbstbefähigung"
verschiedene Fragen zu energetischen Prozessen in der Stadt Leipzig zu studieren, wobei Energie (zunächst) als die Nutzung von Strom, Gas, Wärme und Wasser verstanden werden sollte.


Das Projekt wird gefördert im Rahmen des [https://www.mitmachfonds-sachsen.de/ Ideenwettbewerbs 2020 des Sächsische Mitmach-Fonds]. Der Ideenwettbewerb des Sächsischen Mitmach-Fonds wurde von der Sächsischen Staatsregierung initiiert und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen des [https://www.mitmachfonds-sachsen.de/ Ideenwettbewerbs 2020 des Sächsische Mitmach-Fonds]. Der Ideenwettbewerb des Sächsischen Mitmach-Fonds wurde von der Sächsischen Staatsregierung initiiert und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.


Die Werkstatt ist als Begleitung von [[BNE]] und [[MINT]] konzipiert, in der sich Jugendliche selbst organisieren, um energetische Prozesse in der Stadt Leipzig
Die Werkstatt ist als Begleitung von [[BNE]] und [[MINT]] konzipiert, in der sich Jugendliche selbst organisieren, um  
* genauer zu analysieren,
* eigene technische Instrumente zur Stärkung einer nachhaltigen regionalen Entwicklung zu entwickeln und
* so ein besseres Verständnis für den Zusammenhang zwischen wünschenswerten Änderungen und realen Möglichkeiten zu gewinnen und
* in entsprechenden sozio-technischen Szenarien zum Einsatz zu bringen,  
* eigene technische Instrumente zu entwickeln.
* um so ein besseres Verständnis für den Zusammenhang zwischen wünschenswerten Änderungen und realen Möglichkeiten zu gewinnen.
 
Die Jugend-Forschungswerkstatt orientiert sich in ihrer Organisationsform an anderen Jugendprojekten. Die [[Zukunftsakademie|ZAK Leipzig]] stellt einen ''Facilitator'' für den initialen Aufbau der Forschungswerkstatt, der inhaltliche und organisatorische Rahmen der Arbeit soll aber von den beteiligten Jugendlichen in zunehmendem Maße selbst bestimmt werden.
 
Ein wesentlicher Baustein des Konzepts ist die altersübergreifende Arbeit an konkreten Projekten, indem
* bereits Schülerinnen und Schüler altersangemessen in die Projektarbeit einbezogen werden,
* ältere Jugendliche (Studenten, Azubis, Doktoranden) Projekte führen und  
* Eltern ihre Kinder bei der Verwirklichung ihrer Projekte unterstützen.  
 
=== Aktuelle Projekte ===


Die Jugend-Forschungswerkstatt soll die im Rahmen des [[MINT.HalbeHalbe.Projekt|Halbe-Halbe-Projekts]] an einer Reihe von Schulen bereits aufgebauten Strukturen durch eine übergreifende Struktur ergänzen.
Interaktive Nistkästen am Schulbiologiezentrum
* Projektkoordination: Elke Katz (BSZ Arwed Rossbach)
* Vorhaben: Für das Schulbiologiezentrum sollen interaktive Nistkästen gebaut werden, mit denen das Brut und Aufzuchtverhalten von Vögeln genauer beobachtet werden kann. Dazu soll auf der Basis von Raspberry Pi eine entsprechende Beobachtungseinheit konzipiert und gebaut werden, die ab Januar 2021 zum praktischen Einsatz kommt.
* Beteiligt: 4 Azubis des BSZ Arwed Rossbach, Emil, Ole
* Betreuung: Florian, Julian
 
Weitere Projektideeen:
* Die Jugend-Forschungswerkstatt soll in den bestehenden [[MINT.Schulen|JIA-Strukturen]] verankert werden.
* Die Jugend-Forschungswerkstatt soll die im Rahmen des [[MINT.HalbeHalbe.Projekt|Halbe-Halbe-Projekts]] an einer Reihe von Schulen bereits aufgebauten Strukturen durch eine übergreifende Struktur ergänzen.


Die Jugend-Forschungswerkstatt orientiert sich in ihrer Organisationsform an anderen Jugendprojekten. Die [[Zukunftsakademie|ZAK Leipzig]] stellt einen ''Facilitator'' für den initialen Aufbau der Forschungswerkstatt, der inhaltliche und organisatorische Rahmen der Arbeit soll aber von den beteiligten Jugendlichen in zunehmendem Maße selbst bestimmt werden.


=== Die ursprüngliche Idee ===
=== Die ursprüngliche Idee ===
Zeile 27: Zeile 50:
Ziel der Forschungswerkstatt ist es, auf der Basis dieser Untersuchungen einen eigenen Beitrag zum Thema als Abschlussbericht zu formulieren. Als Energiebereiche wollen wir dabei Strom, Gas, Wasser und Abwasser sowie Heizung unterscheiden und hier auch arbeitsteilig vorgehen.
Ziel der Forschungswerkstatt ist es, auf der Basis dieser Untersuchungen einen eigenen Beitrag zum Thema als Abschlussbericht zu formulieren. Als Energiebereiche wollen wir dabei Strom, Gas, Wasser und Abwasser sowie Heizung unterscheiden und hier auch arbeitsteilig vorgehen.


Leider ist dieses Konzept durch die Corona-Entwicklungen nicht mehr umsetzbar. Andererseits freuen wir uns, dass unser Projekt vom Sächsischen Mitmachfonds gefördert wird, wozu das oben entwickelte modifizierte Konzept umgesetzt werden soll. Wir sind diesbezüglich in ersten Absprachen mit anderen MINT- und BNE-Akteuren in der Stadt Leipzig.
Leider ist dieses Konzept durch die Corona-Entwicklungen nicht mehr umsetzbar. Andererseits freuen wir uns, dass unser Projekt vom Sächsischen Mitmachfonds gefördert wird, wozu das oben entwickelte modifizierte Konzept umgesetzt werden soll. Wir sind diesbezüglich in ersten Absprachen mit anderen MINT- und BNE-Akteuren in der Stadt Leipzig.
 
=== Erstes Konzept ===
 
Wie wird die zukünftige Energieversorgung der Stadt Leipzig sichergestellt? Drei Aspekte sollen dabei in ihrer Wechselwirkung betrachtet werden:
# Der zu erwartende globale Umbau der Energieversorgungssysteme in Reaktion einerseits auf Umweltherausforderungen und andererseits das Ende des fossilen Zeitalters.
# Die bereits vorliegenden regionalen Konzepte.
# Die Fortschreibung der vorhandenen technischen Infrastruktur.
Dies soll mit einem Team von etwa 30 Jugendlichen im Alter 14-18 Jahre als Begleitangebot von "Stadt in der Stadt" in einer 10-tägigen Forschungswerkstatt vom 20. bis 31.07.2020
* auf der Basis von SCRUM als Projektmethodik
* in einem arbeitsteiligen Gruppenprozess
* unter Hinzuziehung regionaler Experten als Konsultanten
ergebnisorientiert bearbeitet werden. Die Ergebnisse sollen in einem Projektbericht zusammengefasst und in geeignetem Rahmen präsentiert werden.

Version vom 16. Juli 2020, 08:57 Uhr

Home > Zukunftsakademie

Jugend-Forschungswerkstatt "Technik für Nachhaltigkeit"

Das Konzept

Ziel des Projektes ist der Aufbau einer Jugend-Forschungswerkstatt "Technik für Nachhaltigkeit" mit dem Ziel

  1. die Sichtbarkeit einschlägiger regionaler Projekte der Verbindung von Technikentwicklung und Nachhaltigkeit zu befördern und
  2. Jugendliche bei der Ausgestaltung von Eigenprojekten in dieser Richtung zu unterstützen.

Damit erweitern wir den Ansatz des ursprünglichen Antrags, der darauf gerichtet war, in einem ähnlichen Setting der "Befähigung zur Selbstbefähigung" verschiedene Fragen zu energetischen Prozessen in der Stadt Leipzig zu studieren, wobei Energie (zunächst) als die Nutzung von Strom, Gas, Wärme und Wasser verstanden werden sollte.

Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Ideenwettbewerbs 2020 des Sächsische Mitmach-Fonds. Der Ideenwettbewerb des Sächsischen Mitmach-Fonds wurde von der Sächsischen Staatsregierung initiiert und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Die Werkstatt ist als Begleitung von BNE und MINT konzipiert, in der sich Jugendliche selbst organisieren, um

  • eigene technische Instrumente zur Stärkung einer nachhaltigen regionalen Entwicklung zu entwickeln und
  • in entsprechenden sozio-technischen Szenarien zum Einsatz zu bringen,
  • um so ein besseres Verständnis für den Zusammenhang zwischen wünschenswerten Änderungen und realen Möglichkeiten zu gewinnen.

Die Jugend-Forschungswerkstatt orientiert sich in ihrer Organisationsform an anderen Jugendprojekten. Die ZAK Leipzig stellt einen Facilitator für den initialen Aufbau der Forschungswerkstatt, der inhaltliche und organisatorische Rahmen der Arbeit soll aber von den beteiligten Jugendlichen in zunehmendem Maße selbst bestimmt werden.

Ein wesentlicher Baustein des Konzepts ist die altersübergreifende Arbeit an konkreten Projekten, indem

  • bereits Schülerinnen und Schüler altersangemessen in die Projektarbeit einbezogen werden,
  • ältere Jugendliche (Studenten, Azubis, Doktoranden) Projekte führen und
  • Eltern ihre Kinder bei der Verwirklichung ihrer Projekte unterstützen.

Aktuelle Projekte

Interaktive Nistkästen am Schulbiologiezentrum

  • Projektkoordination: Elke Katz (BSZ Arwed Rossbach)
  • Vorhaben: Für das Schulbiologiezentrum sollen interaktive Nistkästen gebaut werden, mit denen das Brut und Aufzuchtverhalten von Vögeln genauer beobachtet werden kann. Dazu soll auf der Basis von Raspberry Pi eine entsprechende Beobachtungseinheit konzipiert und gebaut werden, die ab Januar 2021 zum praktischen Einsatz kommt.
  • Beteiligt: 4 Azubis des BSZ Arwed Rossbach, Emil, Ole
  • Betreuung: Florian, Julian

Weitere Projektideeen:

  • Die Jugend-Forschungswerkstatt soll in den bestehenden JIA-Strukturen verankert werden.
  • Die Jugend-Forschungswerkstatt soll die im Rahmen des Halbe-Halbe-Projekts an einer Reihe von Schulen bereits aufgebauten Strukturen durch eine übergreifende Struktur ergänzen.


Die ursprüngliche Idee

Als Begleitangebot für "Stadt in der Stadt" bieten wir in den Sommerferien 2020 eine Forschungswerkstatt für ältere Schüler (ab Klasse 8) an, in der wir uns genauer mit der Zukunft der Energieversorgung der Stadt Leipzig befassen werden unter folgenden drei Aspekten:

  1. Vor welchen Herausforderungen steht die Energieversorgung der Stadt Leipzig?
  2. Welche Versorgungsstrukturen existieren in heutigen Leipzig?
  3. Welche Konzepte gibt es bisher, diesen Herausforderungen zu begegnen?

Ziel der Forschungswerkstatt ist es, auf der Basis dieser Untersuchungen einen eigenen Beitrag zum Thema als Abschlussbericht zu formulieren. Als Energiebereiche wollen wir dabei Strom, Gas, Wasser und Abwasser sowie Heizung unterscheiden und hier auch arbeitsteilig vorgehen.

Leider ist dieses Konzept durch die Corona-Entwicklungen nicht mehr umsetzbar. Andererseits freuen wir uns, dass unser Projekt vom Sächsischen Mitmachfonds gefördert wird, wozu das oben entwickelte modifizierte Konzept umgesetzt werden soll. Wir sind diesbezüglich in ersten Absprachen mit anderen MINT- und BNE-Akteuren in der Stadt Leipzig.