MINT.2017-11-27

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Home MINT

27.11.2017 - Arbeitstreffen des MINT-Netzwerks Leipzig

Arbeitstreffen des MINT-Netzwerks, 15:00 Uhr, MPI MIS, Inselstraße 22, Haupteingang, Leibniz-Konferenzbereich / 1. Etage links

Einladung

Liebe MINT-NetzwerkerInnen,

wie von Hans-Gert bereits avisiert, würden wir uns freuen, wenn wir uns als MINT-Partner noch besser kennenlernen und neben dem fachlichen Austausch auch einen Einblick in die jeweiigen Einrichtungen erhalten. Deshalb möchte ich Sie zum nächsten Treffen recht herzlich an unser Institut einladen.

Hauptanliegen dieses Treffens soll sein, das Selbstverständnis unseres Netzwerkes und die Rolle der einzelnen Netzwerkpartner zu fixieren. (siehe auch Protokoll vom 14.09.) Es wäre schön, wenn sich jeder hierzu schon einmal Gedanken machen könnte und wir am 27.11. hoffentlich in großer Runde sind.

Bitte geben Sie mir doch eine kurze Rückmeldung, ob Sie an dem Treffen teilnehmen können.

Herzliche Grüße
Jana Gregor

Dabei: Anett Gräbe (Roberta-Zentrum), Prof. Hans-Gert Gräbe (Uni Leipzig), Jana Gregor (MPI MIS), Cosima Hummel, Elke Katz (beide AlmaLab, Uni Leipzig), Dr. Elk Messerschmidt (TÖP Rabutz)

Entschuldigt: Markus Kotte (LJBW), Michael Kumpf (SBA-L), Profn. Sabine Radomski (HfTL), Susanne Schulze (Berufsakademie Leipzig)

Aufzeichnungen

Eingangs stellte Jana Gregor das MPI MIS vor.

  • Das MPI MIS wurde 1996 gegründet und residiert in Räumen von Redaktion und Druckerei des ehemaligen Reclam-Verlags, die für die neuen Zwecke umgebaut wurden. Aktuell erfolgt ein weiterer Umbau insbesondere des Bibliotheksbereichs.
  • Im MPI MIS arbeiten im Schnitt 150 Wissenschaftler auf Zeitstellen, aktuell gibt es drei Direktoren (auf Dauerstellen) und 5 MP-Forschungsgruppen für junge Nachwuchswissenschaftler, die jeweils auf 5 Jahre angelegt sind.
  • Die MPG ist eine öffentliche Einrichtung, die von Bund und Ländern finanziert wird, was auch die Möglichkeiten einschränkt, Aktivitäten wie das MINT-Netzwerk zu unterstützen.
  • Es werden Schülerpraktika angeboten und BeLL von einzelnen Schülern betreut sowie Vorträge vor Schulklassen gehalten. Außerdem kommen Schulklassen (Leistungskurse von Gymnasien) zu Besuch, um sich über die Arbeit am Institut zu informieren. Mehr zum Schülerprogramm.

Elke Katz berichtet über einige Aspekte der Arbeit am AlmaLab.

  • Cosima Hummel ist am ZLS als studentische Hilfskraft angestellt und unterstützt Elke Katz bei der Organisation des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht".
  • Mit Jahresprojekten wird ein Forschungsstützpunkt "Jugend forscht" aufgebaut. Treffen immer dienstags.
  • Eine wichtige Aktivität ist der Aufbau eines GYPT-Zentrums, in dem sich aktuell zwei Leipziger Teams auf den GYPT-Bundeswettbewerb am 18.02.2018 in Bad Honnef vorbereiten. Treffen immer donnerstags.
  • Hinweis auf die nächsten größeren Veranstaltungen:
    • 26.02.2017 im Augusteum, Augustusplatz – Regionalwettbewerb "Jugend forscht" Nordsachsen.
    • 27.02.2017 Neuauflage von Leipzig macht MINT an der Uni Leipzig (Link verweist aktuell noch auf das Vorjahresprogramm)
      • 9-13 Uhr zentrales Programm (Florian Funke: Projekt Kryptologie, Vortrag aus dem Bereich Chemie)
      • Danach gehen die Hilfskräfte mit den Schülern an die Fakultäten.

Berichte

  • 19.10.2017: Projektbörse "MINT und Bildung für nachhaltige Entwicklung" der Zukunftsakademie in der Stadtbiliothek
    • Anett und Hans-Gert Gräbe berichteten. Die Resonanz seitens der Aussteller war gut, die seitens der Schulen hätte noch besser sein können, allerdings war versäumt worden, die Veranstaltung in den Fortbildungskatalog der SBA-L einzutragen. Die Veranstaltung war die zweite Auflage eines neuen Formats und beginnt sich zu etablieren. Kontakte zum SG 50.71 (Frau Müller, Dr. Schilling) sowie zur SBA-L (Frau Willhöft, Frau Geyer) konnten konsolidiert werden, für das nächste Jahr ist eine Fortsetzung geplant.
  • 19.10.2017: Nacht der offenen Tür „Gute Nacht Wirtschaft“ in der IHK
    • Es gab verschiedene Kontaktversuche zur IHK, aber die verliefen bisher im Sande.
  • Webinare am 24.10. und 14.11.
    • Einige Leipziger haben daran teilgenommen. Anett Gräbe berichtete.
  • 07.11.2017: Treffen der Projektgruppe "MINT Mitteldeutschland" bei EMMD
    • Dr. Heumann, Herr Kotte, Herr Meißner und Profn. Wieland waren aus dem Verteiler der Liste mint-leipzig anwesend. Es existiert ein Protokoll der Veranstaltung, das bei Interesse weitergegeben werden kann.
    • Auf dem Treffen wurde eine PG-Leitung etabliert: Gerald Taraba, Geschäftsführer der Actemium Controlmatic GmbH, und Kathrin Hinze, Leiterin des Kommunalen Bildungsbüros der Stadt Dessau-Roßlau
    • Nächstes Treffen der Projektgruppe ist für Januar 2018 geplant, ein genauer Termin steht noch nicht fest.
  • Lehrerfortbildungen an der Inspirata
    • Jana Gregor berichtet kurz. Hauptproblem ist in der aktuellen Situation der Schulen die Resonanz auf derartige Angebote.

Verschiedenes

  • Roberta - wie weiter?
    • Das weitere Schicksal des Projekts ist nach wie vor ungewiss, die dazu erforderlichen Verträge sind vom Rektorat der HTWK bisher nicht geschlossen worden. Die genauen Gründe sind für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Die Arbeit insbesondere mit den Studenten läuft dennoch weiter, steht allerdings auf der Kippe, wenn die Stelle des Projektmitarbeiters nicht über Februar 2018 hinaus verlängert werden sollte.
  • Projekt Zukunftsdiplom
    • Hans-Gert Gräbe berichtet: Seitens der ZAK ist geplant, mit einem Leipziger Zukunftsdiplom den Ansatz des Zukunftsdiploms der Stadt Trier, der bereits in der Anfangsphase der Zukunftsakademie vor sechs Jahren eine Rolle spielte, neu aufzunehmen und in den nächsten Jahren in Verbindung mit der Nachhaltigkeitsdatenbank zu einem Veranstaltungsformat weiterzuentwickeln. Aktuell ist geplant, einzelne Veranstaltungen aus dem Ferienpass für die Sommerferien 2018 in ein solches Konzept einzuordnen und entsprechende Erfassungs- und Abrechnungsstrukturen zu erproben. Termin für die Rückmeldungen ist März 2018.
    • Dr. Messerschmidt fragt nach: Wie kommt man in den Ferienpass?
  • Anfrage Verein NaWiSchool e.V. (siehe unten)
    • Der Verein wurde auf das Nachhaltigkeitsportal verwiesen, wo seine Angebote eingepflegt werden können, wenn dies von einem Leipziger Akteur unterstützt wird.
  • Hinweis Profn. Radomski auf Projekteseite der Telekom-Stiftung https://www.telekom-stiftung.de/projekte

Kommende Veranstaltungen

  • 02.12.2017, Regionalwettbewerb der First Lego League im BSZ 7, An der Querbreite.
  • 05.12.2017, 16.00–18.00 Uhr, Licht und Schatten – Digitalisierung in Schule und Ausbildung
    • MELISSANTUM – Forum für die Berufswahl, Forststraße 7, 04229 Leipzig
    • Referentin – Prof. Dr.-Ing. Sabine Radomski
    • Dialogforum des IfT - Institut für Talenteentwicklung
  • 19.12.2017: Eröffnung "Interaktive digitale Wissenswelten" in der VDI-Garage Leipzig
    • Hierüber liegen keine weiteren Informationen vor
  • 13.01.2017: Regionales Auswahlseminar zur dritten Stufe der Mathematikolympiade im Augusteum, Uni Leipzig. Organisatoren: SBA-L und LSGM
  • 24.+25.02.2017: Dritte Stufe der Mathematikolympiade Klasse 9-12 in Dresden
  • 25+26.02.2017: Dritte Stufe der Mathematikolympiade Regonalwettbewerb Klasse 6-8 im Kubus, Permoserstraße
  • 26.02.2017: Regionalausscheid Nordsachsen "Jugend forscht" im Augusteum, Uni Leipzig
  • 27.02.2017: MINT-Tag "Leipzig macht MINT" an der Uni Leipzig

53. Wettbewerb "Jugend forscht und Schüler experimentieren"

5. Solariscup

Weitere Termine

  • 05.12.2017: 6. Fachtagung des VKU Forum in Berlin ein. Thema: "Fachkräftenetzwerke als Lotsen und Berater - Qualifizierung und Weiterbildung im digitalen Zeitalter".
  • 07.12.2017 in Berlin: 4. Nationaler MINT-Lehrerkongress: Chancen und Herausforderungen für die Schulen: Migration, Digitalisierung und Lehrkräftemangel
  • 12.12.2017 MINT Zukunftskonferenz 2017, 10-17 Uhr im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin, Invalidenstr. 48.
    • Wir diskutieren zum Thema „MINT Quer – Potentiale der Crossdisziplinarität für die MINT Bildung“ mit Expertinnen und Experten und zeigen konkrete Praxisbeispiele.


Zur Anfrage des Vereins NaWiSchool e.V.


Sehr geehrte Frau Prof. Wieland,

seit zwei Jahren sind wir mit unserem Verein NaWiSchool e.V. sehr erfolgreich mit Workshops in Berliner und Potsdamer Schulen unterwegs. Allein mit unseren beiden Workshops Menschen auf dem Mond. Das Apollo-Programm und Heißluftballon konnten wir in den letzten zwei Jahren über 1000 Schüler in Berlin und Brandenburg erreichen. Darüber hinaus hatten wir 2016 ein fünftägiges MINT-Camp durchgeführt und sind aktiv in der Lehrerfortbildung tätig. Das ist uns möglich dank der Förderung durch die IHK-Potsdam und eines eigens geschulten Teams von Mentoren. Aufgrund dieses Erfolges möchten wir gerne unseren Wirkungskreis der Schüler-Workshops und Projekttage ausdehnen sowie die Lehrerfortbildung unterstützen. Dafür benötigen wir Netzwerke und Förderer. Bitte teilen Sie uns Ansprechpartner und Möglichkeiten für Netzwerktreffen mit.

In den Schüler-Workshops von mindestens 2 x 90 min greifen wir bedeutende Erfindungen und Entdeckungen der Gegenwart oder jüngsten Vergangenheit auf und erfinden sie auf unsere Weise neu. Dazu zählen u.a. der Heißluftballon, das Automobil und die Rakete. Unsere Angebote sind für die Mittel- und Oberstufe konzipiert. Dafür entwickeln wir eigene Konzepte sowie eigene Arbeitsmaterialien und Experimente. Gegenwärtig sind wir mit 5 Workshops unterwegs:

  • Menschen auf dem Mond. Das Apollo-Programm (Klassen 9-11),
  • Roboter bauen und programmieren (Klassen 6 bis 9),
  • Wir erfinden den Heißluftballon neu (Klassen 6 bis 8),
  • Das Auto mobilisiert die Welt (Klassen 7 bis 9),
  • In die Welt der Tiefsee. Piccard und seine Trieste (Klassen 8 bis 10),

Wir bringen alles in die Schule mit: Konzepte, Arbeitsmaterialien, Bücher, Tablets, Modelle, Experimente. Die Workshops sind so konzipiert, dass sie mit unseren Materialien von den Lehrern selbstständig fortgeführt oder wiederholt werden können.

Weitere Informationen finden dazu auch auf unserer Webseite: http://www.nawischool.de

Mit besten Grüßen
Immo Kadner