LD.Energieprojekt

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Home > Leipziger Offene Daten Initiative

Leipzig Data Energieprojekt

Vision: Leipziger Energiewende im Kleinen

  • Über die Energiewende muss nicht nur gesprochen, sie muss (in den nächsten 30 Jahren) vollzogen werden.
Thomas Prauße (GF der Stadtwerke Leipzig) gegenüber der LVZ: "Die Energiewende verdient bisher den Namen nicht - sie ist eine reine Stromwende."
  • Die Energiewende ist ein komplexes und kleinteiliges Vorhaben, in dem unternehmerischer und technischer Sachverstand gefragt sind, im Großen wie im Kleinen.
  • Für Leipziger KMU ist es wichtig, die Energiewende als kooperative Herausforderung anzunehmen, wobei netzwerkartiges Miteinander statt konkurrierendem Gegeneinander in den Vordergrund rückt.
  • Erstrangige eigenständige Aufgabe eines solchen "Netzwerksubjekts" ist der Aufbau und das Fortschreiben einer gemeinsamen Datenbasis der energetischen Situation vor Ort in der ganzen Stadt oder Teilgebieten der Stadt Leipzig.
  • Dies soll mit dem Leipzig Data Energieprojekt mit interessierten Partnern vorangetrieben werden.
  • Einbettung in das Antragsverfahren um Sustainable Energy Ecosystems.

Nächste Aktivitäten

  • 26.04.2013: Präsentation auf dem Abschlusstreffen des von der Stadt Leipzig geförderten Projekts
  • April 2013: Weitere Aufbereitung der Daten.
  • 21.03.2013 18 Uhr: Eine erste (passwortgeschützte) Visualisierung auf der Basis verschiedener Karten geht online und ins Repo
  • 21.03.2013 ab 11 Uhr: Brainstorming in der Uni, Paulinum, Raum P-701
    • Wir diskutieren den erreichten Stand der Aufbereitung der vorliegenden Altdaten, zunächst unabhängig von ener möglichen Vernetzung dieser Daten mit weiteren LD-Datenbeständen, sowie die Möglichkeiten einer Visualisierung
  • 12.03.2013: Gespräch im Amt für Umweltschutz, Sachgebiet Stadtökologie, der Stadtverwaltung Leipzig zu einem möglichen Beitrag im Rahmen der Aktualisierung des Fachkonzepts "Energie und Klimaschutz" im Rahmen der SEKo
    • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (SEKo)
    • Hier ist man insbesondere an Informationen interessiert, die auf Blockebene (es existiert ein städtisches Verzeichnis der Blöcke, das sind im Wesentlichen durch Straßenzüge begrenzte bebaute Areale) aggregiert sind.
  • 07.03.2013, 18 Uhr: Leipzig Open Data Seminar
  • 28.02.2013: Vorstellen des Vorhabens auf dem 2. Workshop des Clusterteams für Energieeinsparung und erneuerbare Energien der Stadt Leipzig, 17.30 Uhr im Forsthaus Raschwitz.

Vorarbeiten

Wir können dabei auf Vorarbeiten zu diesem Thema im Rahmen des Projekts "Im Osten geht die Sonne auf" zurückgreifen. Hier wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt und lokalen Firmen für das Sanierungsgebiet "Leipziger Osten" auf die Ebene einzelner Häuser aufgeschlüsselte Informationen über die energetische Situation gesammelt und auf der Basis von MS Silverlight visualisiert.

Diese Ansätze sollen durch Transformation der damals verfügbaren Daten in RDF und Visualisierung in einer Open Street Map Karte auf der Basis von OpenLayer zunächst einmal aufgearbeitet werden. Da die Qualität der verfügbaren Datenbasis von den damaligen Akteuren als gering eingeschätzt wird, kann es dabei nur um die prototypische Demonstration der Möglichkeiten eines solchen Ansatzes gehen.

Auf dieser Basis soll mit Akteuren aus dem Netzwerk Energie & Umwelt über mögliche Anwendungsfälle diskutiert und geklärt werden, wie ein entsprechendes Projekt aufgesetzt werden kann.

Beteiligte Personen:

  • Johannes Frey, Hans-Gert Gräbe (Uni Leipzig)
  • Johannes Kriesel, Tino Nietsch (symstrom.com)
  • Lothar Lindner

Weitere Ansätze:

Mögliche weitere Partner:

Ein sparsamer Umgang mit den Umweltressourcen ist das wichtigste Ziel der raumbezogenen Umweltplanung. Die Themen und Aufgaben reichen von der nachhaltigen regionalen Entwicklung über die Siedlungsentwicklung bis zum ökologischen Bauen und der Lokalen Agenda 21.