MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "SFG",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/postorius/lists/mediawiki-api-announce.lists.wikimedia.org/> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "3378": {
                "pageid": 3378,
                "ns": 0,
                "title": "Robert-Koch-Park",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== Robert-Koch-Park Leipzig-Gr\u00fcnau ==\n\nEngagierte B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger der Stadt Leipzig bem\u00fchen sich seit einigen Jahren, den Robert-Koch-Park in Leipzig-Gr\u00fcnau zu einem B\u00fcrgerpark weiterzuentwickeln, als Ort kultureller und sozialer Begegnungen. Nach der \u00dcbergabe des Gel\u00e4ndes an die Stadt Leipzig sollen dabei auch die Geb\u00e4ude und Au\u00dfenanlagen schrittweise instand gesetzt und neu belebt werden.\n\nIm Zentrum der Bem\u00fchungen steht das [https://www.haus-steinstrasse.de/ \"Haus Steinstra\u00dfe\"] als etabliertes sozio-kulturelles Zentrum in Leipzig, das im Park sein neues Domizil bezieht und so das Spektrum sozio-kultureller Einrichtungen im Einzugsbereich von Leipzig-Gr\u00fcnau weiter bereichert. \n\n* [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert-Koch-Park_(Leipzig) Wikipedia] zum Robert-Koch-Park\n* Robert-Koch-Park im [http://www.leipzig-lexikon.de/GARTPARK/robkoch.htm Leipzig-Lexikon].\n* Das Stadtteilmagazin \"Gr\u00fcn Ass\" f\u00fcr Leipzig-Gr\u00fcnau berichtet in der Titelstory im [http://www.gruen-as.de/2021/ausgabe202105.pdf Heft 05/2021] von den Pl\u00e4nen und Aktivit\u00e4ten zur Wiederbelebung des Robert-Koch-Parks\n* [http://www.leipzig-netz.de/MINT/RobertKochPark/Flyer.pdf Flyer] des Projektteams (Stand September 2021)\n\n=== Aktuelles ===\n\n* Die Stadtverwaltung hat unter Federf\u00fchrung des Amts f\u00fcr Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) f\u00fcr das Projekt eine [https://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/stadterneuerung-in-leipzig/stadterneuerungsprojekte/robert-koch-park-gruenau Webseite] eingerichtet und das [https://www.urbaneprojekte.de/ B\u00fcro f\u00fcr urbane Projekte] mit der Begleitung des Prozesses beauftragt.  \n** Dort hei\u00dft es u.a.: \"Aktuell erarbeitet das AWS in Zusammenarbeit mit den relevanten Fach\u00e4mtern ein Entwicklungs- und Nutzungskonzept f\u00fcr den Robert-Koch-Park. Im Zuge dessen soll unter anderem das vom Haus Steinstra\u00dfe e. V. mit seinen Partnern entwickelte Konzept \u201eKultur & Bildung f\u00fcr Alle\u201c auf Machbarkeit gepr\u00fcft und umsetzungsf\u00e4hig weiterentwickelt werden.\"\n* Dazu fand am 24.9.2022 von 10 bis 16 Uhr in der Villa Sack (Parkschloss) ein [https://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/stadterneuerung-in-leipzig/stadterneuerungsprojekte/robert-koch-park-gruenau B\u00fcrger- und Akteursworkshop] statt. Die Dokumentation ist \n\n=== Projektteam ===\n\nIm Projektteam zur Parkentwicklung arbeiten mit\n* [https://www.haus-steinstrasse.de/ Haus Steinstra\u00dfe] (Ulrike Bernard, Koordination, Andr\u00e9 Bogun, Sozialarbeiter) - sozio-kulturelles Zentrum.\n* [https://www.denkmalsozial.de Denkmal Sozial] (Toralf Zinner) ist als gGmbH Initiator und Tr\u00e4ger sozialer und \u00f6kologisch nachhaltiger Projekte in Leipzig.\n** Die ''Leipziger Denkmalstiftung''  \n* [https://www.schilling-architektur.de/ Architekturb\u00fcro Schilling]\n* [https://www.leipziger-denkmalstiftung.de/ Leipziger Denkmalstiftung] (Toralf Zinner) m\u00f6chte zum Erhalt denkmalw\u00fcrdiger Geb\u00e4ude und Ortsstrukturen in ihrer landschaftlichen Umgebung beitragen und so die Unverwechselbarkeit der mitteldeutschen Region zu festigen. Die Stiftungsarbeit setzt da an, wo der \u00f6ffentlichen Verwaltung mit ihren Denkmalschutzbeh\u00f6rden Mittel und Wege fehlen, den massiven Verlust gesch\u00fctzter Bauten zu verhindern.\n* [https://www.inab-jugend.de/leipzig/ inab - Ausbildungs- und Besch\u00e4ftigungsgesellschaft des bfw mbH] (Susanne Gohr, Dr. Theresa Bernhard) - Inhaltlich auf Projekte spezialisiert, die f\u00fcr Nachhaltigkeit und Recycling stehen und das soziale Miteinander zwischen den Generationen und Kulturen f\u00f6rdern.\n* [https://www.zukunftswerkstatt-leipzig.de/ Zukunftswerkstatt] (Thomas Graupner) - Projekte mit Sch\u00fclern und Jugendlichen im \u00dcbergang Schule - Ausbildung - Beruf.\n* [https://www.berufsbildungswerk-leipzig.de/ BBW Leipzig] (Arne Meisel) - Tr\u00e4ger der Berufsbildung. Die G\u00e4rtner- und die Kochausbildung sollen mit dem Park als Standort vernetzt werden.\n* [https://www.inspirata.de/ Inspirata] (Dayana Neumuth, Anett Gr\u00e4be, Dominik Becher) - Projekt zur F\u00f6rderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schul-, Volks- und Berufsbildung f\u00fcr jedermann mit besonderem Augenmerk auf Schulklassen.\n* Das [[MINT|Leipziger MINT-Netzwerk]] (Hans-Gert Gr\u00e4be) mit der Idee eines [[MINT.Wissenschaftssalon|\"Gr\u00fcnauer Wissenschaftssalons\"]]\n* [https://www.vhs-leipzig.de/ Volkshochschule Leipzig] (Dr. Sylvia B\u00f6rner)\n* [https://kommhaus.de/ KOMM-Haus] und [https://www.leipzig.de/detailansicht-adresse/komm-ev-leipzig-gruenau KOMM e.V.] (Uwe Walther) -  Begegnungs- und Kommunikationsort f\u00fcr B\u00fcrger, Familien, Vereine und Institutionen aus Gr\u00fcnau und dar\u00fcber hinaus. \n* [https://www.erwinstache.de/Start/_Start.htm Erwin und Benjamin Stache] - Klangk\u00fcnstler und Klanginstallationen, Mitmach-Musik\n* Zweitakte - Tonstudioprojekt\n\nDie weitere Entwicklung des Robert-Koch-Parks wird vom [https://www.urbaneprojekte.de/ B\u00fcro f\u00fcr urbane Projekte] (Anna Kunath) im Auftrag der Stadt koordiniert. Seitens der Stadtverwaltung ist Christine Kornha\u00df (AWS) f\u00fcr die Gesamtkoordination verantwortlich. Seitens der Stadtverwaltung sind weiter beteiligt\n* Josephine Reuther (AWS, Vertretung von Christine Kornha\u00df)\n* Rita Werner, Kulturamt\n\n=== Stadtratsaktivit\u00e4ten zum Robert-Koch-Park ===\n\n\n* Am 20.01.2022 wird die [https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/to020?TOLFDNR=2018784 Vorlage VII-DS-04892] \"Planungsbeschluss zur Herstellung der Barrierefreiheit und zur brandschutztechnischen Ert\u00fcchtigung von zwei Geb\u00e4uden im Robert-Koch-Park, Haus 5 und Haus 6, zur Nutzung als zuk\u00fcnftiges soziokulturelles Zentrum\" einstimmig beschlossen.\n\n* 31.01.2022: Die Stadtverwaltung stellt [https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/to020?TOLFDNR=2021404 im SBB West] den Stand der Umsetzung des Nutzungskonzepts Robert-Koch-Park vor.\n\n* [https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/vo020?VOLFDNR=1014832 Beschluss VI-DS-06163-NF-02] und beschlossener [https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/vo020?VOLFDNR=2002404 \u00c4nderungsantrag VI-DS-06163-NF-02-\u00c4A-01], Ratsversammlung vom 8.12.2021\n** Mit diesem Beschluss wird das Gel\u00e4nde '''r\u00fcckwirkend''' zum 01.01.2021 in den Kernhaushalt der Stadt Leipzig r\u00fcck\u00fcbertragen.\n** Der \u00c4nderungsantrag VI-DS-06163-NF-02-\u00c4A-02 der AfD-Fraktion auf Verkauf und Privatisierung des gesamten Gel\u00e4ndes wurde abgelehnt.\n\n* 13.10.2021 SBB Leipzig-West Antrag - VII-A-06263. Erweiterung/ bzw. Neubau \u00f6ffentlicher Turnpl\u00e4tze im Leipziger Westen\n** Vorgeschlagen wird u.a. der Standort Robert-Koch-Park: F\u00fcr den Standort Robert-Koch-Park wurde durch die Projektgemeinschaft \u201eKultur und Bildung f\u00fcr Alle\u201c unter der Projektleitung von Haus Steinstra\u00dfe gepr\u00fcft. Hierbei ist auch die Idee f\u00fcr Inklusive generations-\u00fcbergreifende Fitnessger\u00e4te und Bewegungsareale im Freien In Kooperation mit dem Masterstudiengang der HTWK  von Prof. Dr. Bernd Reichelt untersucht und ein Grobkonzept zu Umsetzung entwickelt worden. \n\n* 03.05.2021. In der letztlich abgelehnten Petition VII-P-02524-DS-02 \"Projekt Kinderb\u00fcrgermeisterin und Kinderstadt der Stadt Leipzig\" wird das bereits \u00fcber mehrere Jahre im RKP durchgef\u00fchrte Projekt \"Stadt in der Stadt\" ausf\u00fchrlich gew\u00fcrdigt.\n:: Bei der j\u00e4hrlichen \u201eKinderstadt\u201c in Leipzig als projektorientierter Form der Kinder- und Jugendbeteiligung handelt es sich um die Ma\u00dfnahme \u201eInklusives Ferienspiel \u201aStadt in der Stadt\u2018\u201c des Tr\u00e4gers Haus Steinstra\u00dfe e. V. nach \u00a7 11 SGB VIII. Diese Ma\u00dfnahme wird seit \u00fcber zehn Jahren nach dem \u00a7 74 SGB III durch die Stadt Leipzig als Angebot der Kinder- und Jugendf\u00f6rderung im gesamten Stadtgebiet gef\u00f6rdert. Das Angebot findet j\u00e4hrlich in den Sommerferien auf einem gro\u00dfen Platz oder in einem Park in Leipzig statt. Die \u201eStadt in der Stadt\u201c richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zw\u00f6lf Jahren. Durch seine Niedrigschwelligkeit erm\u00f6glicht das Ferienspiel insbesondere die Teilhabe sozio\u00f6konomisch schw\u00e4cher gestellter Kinder, Kindern mit Migrations- und Fluchtbiografie sowie Kindern aus Wohn- und Tagesgruppen. Zudem hat sich das Projekt auf den Weg gemacht, eine barrierefreie Teilnahme sowohl f\u00fcr Kinder, als auch f\u00fcr Helfende zu erm\u00f6glichen. \u201eStadt in der Stadt\u201c wurde im Jahr 2019 zum dritten Mal in Folge im Robert-Koch-Park in Gr\u00fcnau mit sehr hoher Resonanz von Kindern bzw. Kindergruppen durchgef\u00fchrt.\n:: In den ersten beiden Wochen der Sommerferien haben die Kinder die M\u00f6glichkeit, eine Stadt aus Holz nach ihren Vorstellungen zu erbauen und zu beleben. Neben der Konstruktion der H\u00e4user gestalten die Kinder die Prozesse in ihrer Stadt aktiv mit. Themen wie Demokratie, Inklusion und Nachhaltigkeit werden spielerisch aufgegriffen und so f\u00fcr die Kinder erlebbar gemacht. Die Teilnehmenden agieren selbstbestimmt in dem Projekt, werden jedoch von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet und unterst\u00fctzt. Sie k\u00f6nnen selbst entscheiden, wie ihre Stadt aussehen soll und was in ihr passiert. Sie sind dabei frei in ihrem Handeln, m\u00fcssen sich jedoch an grunds\u00e4tzliche Werte des fairen und achtsamen Miteinanders halten. Die t\u00e4glichen B\u00fcrgerversammlungen bilden einen Rahmen, in dem die Kinder gemeinschaftlich und demokratisch das Zusammenleben in ihrer Stadt gestalten k\u00f6nnen. Das Aufstellen von Regeln, das Besprechen von B\u00fcrgeranliegen oder auch die Durchf\u00fchrung von B\u00fcrgermeisterwahlen liegen in der Hand der Kinder. Begleitet werden diese Prozesse vom Kinderb\u00fcro. \n\n* 31.03.2021: \u00c4nderung zum HH-Planentwurf - VII-HP-05280, VII-HP-05290. Die Stadt stellt Mittel f\u00fcr die Weiterentwicklung des RKP bereit. \n* [https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/vo020?VOLFDNR=1017606 Vorlage - VII-F-01840-AW-01]. Schriftliche Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage in der Ratssitzung vom 14.10.2020\n* [https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/vo020?VOLFDNR=1017469 Vorlage - VII-F-01847] vom 14.10.2020  \n:Im \u201eArbeitsprogramm Leipzig 2023\u201c ist im Abschnitt \u201eLeipzig schafft soziale Stabilit\u00e4t\u201c u. a. das Vorhaben \u201eRobert-Koch-Areal Gr\u00fcnau \u2013 soziokulturelles Zentrum, Freizeitmagnet, Landschaftspark\u201c aufgef\u00fchrt. Das Klinikum St. Georg m\u00f6chte das Gel\u00e4nde der Stadt r\u00fcck\u00fcbertragen und einer breiteren \u00f6ffentlichen Nutzung zur Verf\u00fcgung stellen.\n:Im Doppelhaushalt 2019/2020 wurden f\u00fcr die Verlagerung des soziokulturellen Zentrums \u201eHaus Steinstra\u00dfe e. V.\u201c in den Robert-Koch-Park und die Umsetzung des Konzepts \u201eKultur und Bildung f\u00fcr ALLE\u201c zus\u00e4tzliche Mittel eingestellt. Im Jahr 2019 waren es 250 T\u20ac und f\u00fcr 2020 und 2021 jeweils 500 T\u20ac sowie Verpflichtungserm\u00e4chtigungen f\u00fcr 2020 und 2021 in H\u00f6he von jeweils 500 T\u20ac. Mittlerweile hat die soziokulturelle Arbeit im Haus 4 begonnen, f\u00fcr die H\u00e4user 5 und 6 liegen weiterf\u00fchrende Konzepte vor.\n:Seitens des OBM wurde bei seinem Vorortbesuch am 26. Februar 2020 die Dringlichkeit dieser Projekte best\u00e4tigt. Vom SMWKT (S\u00e4chsisches Staatsministerium f\u00fcr Wissenschaft, Kunst und Tourismus) wurden bereits F\u00f6rdermittel f\u00fcr eine Strukturver\u00e4nderung von \u201eHaus Steinstra\u00dfe e. V.\u201c in H\u00f6he von 104 T\u20ac zuz\u00fcglich 84 T\u20ac Komplement\u00e4rmittel vom Kulturraum/ Kulturamt bereitgestellt. 2021 k\u00f6nnten weitere 147 T\u20ac Strukturmittel (SMWKT und Kulturraum) hinzukommen."
                    }
                ]
            },
            "1511": {
                "pageid": 1511,
                "ns": 0,
                "title": "SAB",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== [[Sachsen|S\u00e4chsische]] Aufbaubank ==\n\nhttp://www.sab.sachsen.de\n\nWickelt F\u00f6rderprogramme der EU, des Bundes und des Landes ab. Hauptgl\u00e4ubiger der [[LWB]]-Kredite. \n\n* Stefan Weber (Vorstandschef)\n* Mitarbeiter: 1160 (2012)\n* Eigenkapital: 947 Mio Euro (2012), 891 Mio Euro (2011) \n\n[[Kategorie:Sachsen]]\n\n=== Presse ===\n\n* Die SAB verlagert zum 1.1.2017 ihren Sitz von Dresden nach Leipzig und errichtet daf\u00fcr einen B\u00fcroneubau f\u00fcr bis zu 600 Mitarbeiter an der Stelle des ehemaligen Robotron-Geb\u00e4udes in der Gerberstra\u00dfe. In Dresden wird eine Au\u00dfenstelle der SAB bestehen bleiben. Der Landesrechnungshof hatte gefordert, dass die SAB nach D\u00f6beln umzieht und dies in einem Standortgesetz festgeschrieben wird, und klagt gegen die Entscheidung der SAB-F\u00fchrung vor dem Verfassungsgericht. (LVZ, 13.06.2013)"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}